

Wir schaffen lebendige
Orte des Miteinanders
Viele Menschen, im fortgeschrittenen Lebensabschnitt, wohnen heute allein. Oft mit dem Wunsch nach Gesellschaft, Unterstützung und Geborgenheit.
Tiedenhuus verwandelt dein Zuhause in liebevoll betreute Senioren-Wohngemeinschaften. So entsteht ein Ort, an dem Gemeinschaft, Sicherheit und Selbstbestimmung zusammenfinden.
Damit niemand im Alter allein sein muss und jedes Haus wieder mit Leben gefüllt wird.
Wir schaffen lebendige
Orte des Miteinanders
Viele Menschen, im fortgeschrittenen Lebensabschnitt, wohnen heute allein. Oft mit dem Wunsch nach Gesellschaft, Unterstützung und Geborgenheit.
Tiedenhuus verwandelt dein Zuhause in liebevoll betreute Senioren-Wohngemeinschaften. So entsteht ein Ort, an dem Gemeinschaft, Sicherheit und Selbstbestimmung zusammenfinden.
Damit niemand im Alter allein sein muss und jedes Haus wieder mit Leben gefüllt wird.

„Ich hatte von solch einem Konzept noch nie was gehört und wollte mehr erfahren. Der Umgang und die freundlich Art, hatten mich dann komplett überzeugt. Danke an das Tiedenhuus-Team“
Heike M., Eigentümerin aus Bremervörde

Die Tiedenhuus-Wohngemeinschaften
Pflegeheime bieten vielen Menschen im höheren Alter einen sicheren Ort. Doch oft wünschen sich Seniorinnen und Senioren, ihren Lebensabend in einer vertrauteren, persönlicheren Umgebung zu verbringen.
Denn am schönsten ist das Leben dort, wo man sich zu Hause fühlt, auch im Alter. Gleichzeitig wünschen sich viele Eigentümer, dass ihr Lebenswerk erhalten wird.
✓ Dein Zuhause bleibt dein Zuhause.
✓ Gemeinschaft statt Einsamkeit.
✓ Unterstützung im Alltag, wenn du sie brauchst.
Dieses Konzept schafft Lebensqualität für alle Beteiligten. Es erhält Werte, schenkt Sicherheit und bringt wieder Leben in vertraute Häuser.
Mach den ersten Schritt. Du hast es verdient, umsorgt zu sein.
Was die Tiedenhuus Wohngemeinschaft
für dein Leben bedeutet
Hier sind 6 unschlagbare Vorteile, die für dich alles verändern:

Dein Haus bleibt Teil der Familie
Nicht als bloßes Gebäude, sondern als Ort voller Erinnerungen und Verbundenheit. Es wird nicht verkauft, sondern sinnvoll und liebevoll weiter genutzt. So bleibt es ein lebendiger Teil unserer Geschichte und Zukunft.

Betreuung im eigenen Zuhause
In jeder Wohngemeinschaft entsteht durch vertraute Abläufe und feste Bezugspersonen ein stabiles Umfeld voller Nähe und Vertrauen. Persönliche Beziehungen und ein liebevoller Alltag machen das Zuhause zu einem Ort, an dem man sich wirklich zugehörig fühlt.

Gemeinschaft statt Einsamkeit
Hier leben Senioren nicht einfach nebeneinander, sondern miteinander. In einer vertrauten Umgebung entsteht eine echte Gemeisnchaft, geprägt von Nähe, Austausch und gegenseitiger Unterstützung.

Geborgenheit und Vertrauen
Unsere Leistungen sind liebevoll aufeinander abgestimmt. Wohnen, Betreuung und gemeinsames Erleben greifen harmonisch ineinander. So entsteht ein Umfeld, das Geborgenheit und Vertrauen schenkt. Für unsere Bewohner und ihre Angehörigen bedeutet das Ruhe, Nähe und die Gewissheit, gut aufgehoben zu sein.

Werte sichern und schaffen
Durch gezielte Modernisierungen und die Nutzung verfügbarer Fördermittel gewinnt das Eigenheim nicht nur an Komfort, sondern auch an langfristigem Wert. So entsteht ein zukunftsfähiges Zuhause, das wirtschaftlich überzeugt und gleichzeitig Raum für persönliche Entwicklung bietet.

Sicherheit für Angehörige
Für Angehörige zählt Verlässlichkeit und Transparenz. Durch faire Vereinbarungen und feste Ansprechpartner entsteht ein stabiles Umfeld, das Vertrauen schafft. So wissen Familien, dass ihre Liebsten gut aufgehoben sind und sie selbst jederzeit eingebunden und informiert bleiben.
Die Tiedenhuus-Wohngemeinschaften

Pflegeheime bieten vielen Menschen im höheren Alter einen sicheren Ort. Doch oft wünschen sich Seniorinnen und Senioren, ihren Lebensabend in einer vertrauteren, persönlicheren Umgebung zu verbringen.
Denn am schönsten ist das Leben dort, wo man sich zu Hause fühlt, auch im Alter. Gleichzeitig wünschen sich viele Eigentümer, dass ihr Lebenswerk erhalten wird.
✓ Dein Zuhause bleibt dein Zuhause.
✓ Gemeinschaft statt Einsamkeit.
✓ Unterstützung im Alltag, wenn du sie brauchst.
Dieses Konzept schafft Lebensqualität für alle Beteiligten. Es erhält Werte, schenkt Sicherheit und bringt wieder Leben in vertraute Häuser.
Mach den ersten Schritt. Du hast es verdient, umsorgt zu sein.
Was die Tiedenhuus Wohngemeinschaft
für dein Leben bedeutet
Hier sind 6 unschlagbare Vorteile, die für dich alles verändern:

Dein Haus bleibt Teil der Familie
Nicht als bloßes Gebäude, sondern als Ort voller Erinnerungen und Verbundenheit. Es wird nicht verkauft, sondern sinnvoll und liebevoll weiter genutzt. So bleibt es ein lebendiger Teil unserer Geschichte und Zukunft.

Betreuung im eigenen Zuhause
In jeder Wohngemeinschaft entsteht durch vertraute Abläufe und feste Bezugspersonen ein stabiles Umfeld voller Nähe und Vertrauen. Persönliche Beziehungen und ein liebevoller Alltag machen das Zuhause zu einem Ort, an dem man sich wirklich zugehörig fühlt.

Gemeinschaft statt Einsamkeit
Hier leben Senioren nicht einfach nebeneinander, sondern miteinander. In einer vertrauten Umgebung entsteht eine echte Gemeisnchaft, geprägt von Nähe, Austausch und gegenseitiger Unterstützung.

Geborgenheit und Vertrauen
Unsere Leistungen sind liebevoll aufeinander abgestimmt. Wohnen, Betreuung und gemeinsames Erleben greifen harmonisch ineinander. So entsteht ein Umfeld, das Geborgenheit und Vertrauen schenkt. Für unsere Bewohner und ihre Angehörigen bedeutet das Ruhe, Nähe und die Gewissheit, gut aufgehoben zu sein.

Werte sichern und schaffen
Durch gezielte Modernisierungen und die Nutzung verfügbarer Fördermittel gewinnt das Eigenheim nicht nur an Komfort, sondern auch an langfristigem Wert. So entsteht ein zukunftsfähiges Zuhause, das wirtschaftlich überzeugt und gleichzeitig Raum für persönliche Entwicklung bietet.

Sicherheit für Angehörige
Für Angehörige zählt Verlässlichkeit und Transparenz. Durch faire Vereinbarungen und feste Ansprechpartner entsteht ein stabiles Umfeld, das Vertrauen schafft. So wissen Familien, dass ihre Liebsten gut aufgehoben sind und sie selbst jederzeit eingebunden und informiert bleiben.
Unsere Gemeinschaft versteht,
worauf es ankommt

Unsere Gemeinschaft interessiert sich für Menschen und ihre Geschichten, denn wir wissen, wie sich Einsamkeit anfühlt, und dass sie kein natürlicher Teil des Älterwerdens sein darf.
Was uns von anderen Angeboten unterscheidet? Wir kommen nicht als Berater, wir kommen als Menschen, die selbst erlebt haben, wie wichtig ein Zuhause voller Leben ist. Aus dieser Erfahrung heraus haben wir Tiedenhuus ins Leben gerufen.
Unsere Gemeinschaft versteht,
worauf es ankommt

Unsere Gemeinschaft interessiert sich für Menschen und ihre Geschichten, denn wir wissen, wie sich Einsamkeit anfühlt, und dass sie kein natürlicher Teil des Älterwerdens sein darf.
Deshalb denken wir weiter: Nicht in Quadratmetern, sondern in Begegnungen.
Was uns von anderen Angeboten unterscheidet? Wir kommen nicht als Berater, wir kommen als Menschen, die selbst erlebt haben, wie wichtig ein Zuhause voller Leben ist.
Aus dieser Erfahrung heraus haben wir Tiedenhuus ins Leben gerufen.
Die Vorteile einer Tiedenhuus-Wohngemeinschaft
Mehr als ein Zuhause – ein Ort zum Leben, Lachen und Wohlfühlen.
Unsere Wohnkonzepte verbinden Selbstbestimmung, Sicherheit und Gemeinschaft auf natürliche Weise.
Zuhause bleiben
Vertraute Umgebung, vertraute Menschen – du lebst weiterhin dort, wo du dich wohlfühlst.
Gemeinsam statt einsam
In liebevollen Wohngemeinschaften entsteht echte Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.
Betreuung mit Herz
Unser Team ist da, wenn du Hilfe brauchst – zuverlässig, einfühlsam und menschlich.
Sicherheit
für alle
Klare Strukturen, feste Ansprechpartner und ein Umfeld, das Vertrauen schenkt – für Bewohner und Angehörige.
Die Vorteile einer Tiedenhuus-Wohngemeinschaft
Mehr als ein Zuhause – ein Ort zum Leben, Lachen und Wohlfühlen.
Unsere Wohnkonzepte verbinden Selbstbestimmung, Sicherheit und Gemeinschaft auf natürliche Weise.
Zuhause
bleiben
Vertraute Umgebung, vertraute Menschen – du lebst weiterhin dort, wo du dich wohlfühlst.
Gemeinsam
statt einsam
In liebevollen Wohngemeinschaften entsteht echte Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung.
Betreuung
mit Herz
Unser Team ist da, wenn du Hilfe brauchst – zuverlässig, einfühlsam und menschlich.
Sicherheit
für alle
Klare Strukturen, feste Ansprechpartner und ein Umfeld, das Vertrauen schenkt – für Bewohner und Angehörige.
Öffne dein Zuhause und entdecke, wie schön gemeinsames Wohnen sein kann.

Wir übernehmen alles, was nötig ist, um dein Haus in eine lebendige Tiedenhuus-Wohngemeinschaft zu verwandeln. Von der Förderung über den Umbau bis hin zur Auswahl passender Mitbewohner.
Du bleibst Eigentümer und entscheidest, was dir wichtig ist. So entsteht ein Zuhause voller Leben, Geborgenheit und echter Verbundenheit.

Öffne dein Zuhause und entdecke, wie schön gemeinsames Wohnen sein kann.
Wir übernehmen alles, was nötig ist, um dein Haus in eine lebendige Tiedenhuus-Wohngemeinschaft zu verwandeln. Von der Förderung über den Umbau bis hin zur Auswahl passender Mitbewohner.
Du bleibst Eigentümer und entscheidest, was dir wichtig ist. So entsteht ein Zuhause voller Leben, Geborgenheit und echter Verbundenheit.
Wie werde ich Teil der Tiedenhuus-Familie?

Beratungsgespräch vereinbaren
Erhalte dein kostenloses und unverbindliches Gespräch und finde heraus, wie wir dich auf deinem Weg unterstützen können.
In diesem Gespräch geht es nicht um Zahlen oder Verträge, sondern um dich, dein Zuhause und deine Fragen. Gemeinsam schauen wir, welche Möglichkeiten es gibt, damit dein Haus, deine Geschichte und deine Zukunft wieder zusammenpassen.
Du erhältst ehrliche Einschätzungen, neue Perspektiven und erste konkrete Schritte, die dir wirklich weiterhelfen.

Wir schätzen dein Haus

Bei uns geht es um dein Zuhause, deine Erinnerungen und um dein Lebenswerk.
Du erhältst keine anonyme Bewertung, sondern ehrliche Einschätzungen, die dir helfen, die besten Entscheidungen für dich, dein Haus und deine Familie zu treffen.

Wo Vertrauen Gemeinschaft schafft

Wenn man die richtigen Mitbewohner findet, wird aus Wohnen wieder Leben.
Mit Unterstützung, Vertrauen und einem guten Konzept entsteht Gemeinschaft, die mehr gibt, als sie kostet.
Wie werde ich Teil der Tiedenhuus-Familie?

Beratungsgespräch vereinbaren
Erhalte dein kostenloses und unverbindliches Gespräch und finde heraus, wie wir dich auf deinem Weg unterstützen können. In diesem Gespräch geht es nicht um Zahlen oder Verträge, sondern um dich, dein Zuhause und deine Fragen. Gemeinsam schauen wir, welche Möglichkeiten es gibt, damit dein Haus, deine Geschichte und deine Zukunft wieder zusammenpassen.
Du erhältst ehrliche Einschätzungen, neue Perspektiven und erste konkrete Schritte, die dir wirklich weiterhelfen.

Deine Situation einschätzen
Bei uns geht es um dein Zuhause, deine Erinnerungen und um dein Lebenswerk.
Du erhältst keine anonyme Bewertung, sondern ehrliche Einschätzungen, die dir helfen, die besten Entscheidungen für dich, dein Haus und deine Familie zu treffen.



Wo Vertrauen Gemeinschaft schafft
Wenn man die richtigen Mitbewohner findet, wird aus Wohnen wieder Leben. Mit Unterstützung, Vertrauen und einem guten Konzept entsteht Gemeinschaft, die mehr gibt, als sie kostet.
Bei Tiedenhuus stehen Menschen, ihre Geschichten und ihr Zuhause im Mittelpunkt. Das machen wir an unseren Grundsätzten fest.
Vertrauen & Nähe
Wir hören zu, verstehen die Wünsche und schaffen ein Gefühl von Sicherheit, sowohl für Senioren als auch für ihre Familien.
Wert-schätzung
Jedes Haus erzählt eine Geschichte. Wir helfen, Lebenswerke zu bewahren und sie mit neuem Leben zu füllen.
Gemein-schaft
Niemand sollte im Alter allein sein. Wir bringen Menschen zusammen, die sich gegenseitig bereichern und füreinander da sind.
Sinn & Sicherheit
Unsere Lösungen sind menschlich, durchdacht und nachhaltig – für ein gutes Gefühl und ein Zuhause, das bleibt.
Bei Tiedenhuus stehen Menschen, ihre Geschichten und ihr Zuhause im Mittelpunkt. Das machen wir an unseren Grundsätzten fest.
Vertrauen & Nähe
Wir hören zu und schaffen ein Gefühl von Sicherheit, sowohl für Senioren als auch für ihre Familien.
Wert-schätzung
Jedes Haus erzählt eine Geschichte. Wir helfen, Lebenswerke zu bewahren und sie mit neuem Leben zu füllen.
Gemein-
schaft
Niemand sollte im Alter allein sein. Wir bringen Menschen zusammen, die sich gegenseitig bereichern und füreinander da sind.
Sinn & Sicherheit
Unsere Lösungen sind menschlich, durchdacht und nachhaltig – für ein gutes Gefühl und ein Zuhause, das bleibt.
WAS ANDERE ÜBER UNS SAGEN
Erfahrungen,
die ins Herz gehen
Werde ein Teil der Tiedenhuus Familie und lerne die Definition von Unterstützung und Gemeinschaft kennen und lieben.
Mir war wichtig, das mein Elternhaus in der Familie bleibt. Tiedenhuus hat das möglich gemacht, weil sie gute Alternativen aufzeigen und für einen da sind.

Nils M.
Sohn einer Eigentümerin
Ich bin durch meine Arbeit und dadurch hervorgehende Verantwortung stark eingebunden. Dank Tiedenhuus weiß ich meinen Vater in einer Gemeinschaft gut aufgehoben, was mir viel Last von den Schultern nimmt.

Lena K.
Schwiegertochter
Durch die Alltagshilfe und der Gemeinschaft weiß ich meine Mutter gut aufgehoben. Danke für diese tolle Unterstützung Tiedenhuus

Gisela W.
Bewohnerin
Mir war es immer so wichtig dass das Haus von meiner Frau und mir immer ein Teil der Familie bleibt. Danke Tiedenhuus, das ihr unser Haus wieder mit Leben und Liebe gefüllt habt.

Jakob M.
Pflegedienstleiterin
WAS ANDERE ÜBER UNS SAGEN
Erfahrungen,
die ins Herz gehen
Werde ein Teil der Tiedenhuus Familie und lerne die Definition von Unterstützung und Gemeinschaft kennen und lieben.
Mir war wichtig, das mein Elternhaus in der Familie bleibt. Tiedenhuus hat das möglich gemacht, weil sie gute Alternativen aufzeigen und für einen da sind.

Nils M.
Sohn einer Eigentümerin
Ich bin durch meine Arbeit und dadurch hervorgehende Verantwortung stark eingebunden. Dank Tiedenhuus weiß ich meinen Vater in einer Gemeinschaft gut aufgehoben, was mir viel Last von den Schultern nimmt.

Michael K.
Schwiegersohn
Durch die Alltagshilfe und der Gemeinschaft weiß ich meine Oma gut aufgehoben. Danke für diese tolle Unterstützung Tiedenhuus

Lars W.
Enkel
Mir war es immer so wichtig dass das Haus von meinen Eltern ein Teil der Familie bleibt. Danke Tiedenhuus, das ihr unser Haus wieder mit Leben und Liebe gefüllt habt.
Sabine M.
Tochter einer Bewohnerin
FAQ
Fragen, die wir uns auch stellen würden
Fragen zu haben ist völlig normal, bei so einem wichtigen Thema. Hier findest du schon viele Antworten, die helfen, mit Zuversicht die richtige Entscheidung zu treffen.
Keine Sorge: Wir sprechen hier nicht von einer Sanierung oder großen Baustelle.
Wenn wir dein Haus kennenlernen, schauen wir uns gemeinsam an, ob kleine Anpassungen nötig sind, zum Beispiel ein Haltegriff im Bad, eine Rampe oder eine neue Raumanordnung, damit der Alltag für alle Bewohner angenehm ist. Wir organisieren alles, was dafür nötig ist, und prüfen, welche Förderungen dafür in Frage kommen. So bleibt dein Zuhause, wie du es kennst, nur mit ein paar durchdachten Verbesserungen, die mehr Sicherheit und Gemeinschaft ermöglichen.
Das ist eine wichtige und sehr persönliche Frage. Wir wissen, dass viele Menschen genau darüber nachdenken, bevor sie sich entscheiden. Wenn der Eigentümer verstirbt, bleibt das Haus natürlich Teil des Nachlasses, also im Besitz der Erben. Die bestehende Wohngemeinschaft läuft aber geordnet weiter, bis die Familie gemeinsam entscheidet, wie es weitergehen soll. Wir stehen in dieser Zeit an der Seite der Angehörigen, begleiten sie transparent und mit Herz, damit keine Unsicherheiten entstehen. So bleibt alles in guten Händen. Respektvoll, fair und menschlich.
Bei Tiedenhuus geht es nicht einfach darum, Zimmer zu belegen. Es geht darum, Menschen zusammenzubringen, die wirklich harmonieren. Wir nehmen uns Zeit, dich kennenzulernen: in persönlichen Gesprächen, mit offenen Ohren und echtem Interesse. Dabei achten wir auf das, was dir im Alltag wichtig ist, gemeinsame Werte, ähnliche Lebensrhythmen und zwischenmenschliche Sympathie. So entsteht keine anonyme Wohngemeinschaft, sondern ein Zuhause voller Vertrauen, Nähe und gegenseitiger Unterstützung. Ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt.
Ja, absolut.
Das erste Gespräch dient dazu, deine Situation kennenzulernen und zu prüfen, ob unser Konzept zu dir und deinem Haus passt. Du entscheidest danach in Ruhe, ob du den nächsten Schritt gehen möchtest. Es gibt keinen Druck, keine Verpflichtung, nur ehrliche Beratung.
Ja.
Du bleibst Eigentümer und behältst jederzeit die Kontrolle.
Wenn du dich irgendwann entscheidest, die Wohngemeinschaft zu beenden, kannst du dein Haus selbstverständlich wieder allein nutzen oder anders verwenden.
Wir begleiten dich auch in dieser Phase, Schritt für Schritt, ohne komplizierte Verträge.
Unsere Alltagshilfen sind kein Pflegedienst im klassischen Sinn, sondern Menschen, die unterstützen, da sind, zuhören und begleiten. Sie helfen im Haushalt, beim Einkaufen, Kochen oder einfach beim gemeinsamen Kaffee. Wir achten sehr genau darauf, dass auch hier die Chemie stimmt. Denn Vertrauen und Herzlichkeit sind das Wichtigste.
Dann sind wir da.
Du kannst jederzeit anrufen, schreiben oder einen Hausbesuch vereinbaren. Wir nehmen uns Zeit, auch für kleine oder ganz persönliche Anliegen. Manche Dinge brauchen einfach ein Gespräch, kein Formular.
Fast jedes Haus kann umgestaltet werden, manchmal mit kleinen Anpassungen, manchmal mit größeren. Wichtig ist vor allem, dass die Räume barrierearm gestaltet werden können und genug Platz für Gemeinschaft entsteht. Gemeinsam finden wir heraus, was möglich ist.
FAQ
Fragen, die wir uns auch stellen würden
Fragen zu haben ist völlig normal, bei so einem wichtigen Thema. Hier findest du schon viele Antworten, die helfen, mit Zuversicht die richtige Entscheidung zu treffen.
Keine Sorge: Wir sprechen hier nicht von einer Sanierung oder großen Baustelle.
Wenn wir dein Haus kennenlernen, schauen wir uns gemeinsam an, ob kleine Anpassungen nötig sind, zum Beispiel ein Haltegriff im Bad, eine Rampe oder eine neue Raumanordnung, damit der Alltag für alle Bewohner angenehm ist. Wir organisieren alles, was dafür nötig ist, und prüfen, welche Förderungen dafür in Frage kommen. So bleibt dein Zuhause, wie du es kennst, nur mit ein paar durchdachten Verbesserungen, die mehr Sicherheit und Gemeinschaft ermöglichen.
Das ist eine wichtige und sehr persönliche Frage. Wir wissen, dass viele Menschen genau darüber nachdenken, bevor sie sich entscheiden. Wenn der Eigentümer verstirbt, bleibt das Haus natürlich Teil des Nachlasses, also im Besitz der Erben. Die bestehende Wohngemeinschaft läuft aber geordnet weiter, bis die Familie gemeinsam entscheidet, wie es weitergehen soll. Wir stehen in dieser Zeit an der Seite der Angehörigen, begleiten sie transparent und mit Herz, damit keine Unsicherheiten entstehen. So bleibt alles in guten Händen. Respektvoll, fair und menschlich.
Bei Tiedenhuus geht es nicht einfach darum, Zimmer zu belegen. Es geht darum, Menschen zusammenzubringen, die wirklich harmonieren. Wir nehmen uns Zeit, dich kennenzulernen: in persönlichen Gesprächen, mit offenen Ohren und echtem Interesse. Dabei achten wir auf das, was dir im Alltag wichtig ist, gemeinsame Werte, ähnliche Lebensrhythmen und zwischenmenschliche Sympathie. So entsteht keine anonyme Wohngemeinschaft, sondern ein Zuhause voller Vertrauen, Nähe und gegenseitiger Unterstützung. Ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt.
Ja, absolut.
Das erste Gespräch dient dazu, deine Situation kennenzulernen und zu prüfen, ob unser Konzept zu dir und deinem Haus passt. Du entscheidest danach in Ruhe, ob du den nächsten Schritt gehen möchtest. Es gibt keinen Druck, keine Verpflichtung, nur ehrliche Beratung.
Ja.
Du bleibst Eigentümer und behältst jederzeit die Kontrolle.
Wenn du dich irgendwann entscheidest, die Wohngemeinschaft zu beenden, kannst du dein Haus selbstverständlich wieder allein nutzen oder anders verwenden.
Wir begleiten dich auch in dieser Phase, Schritt für Schritt, ohne komplizierte Verträge.
Unsere Alltagshilfen sind kein Pflegedienst im klassischen Sinn, sondern Menschen, die unterstützen, da sind, zuhören und begleiten. Sie helfen im Haushalt, beim Einkaufen, Kochen oder einfach beim gemeinsamen Kaffee. Wir achten sehr genau darauf, dass auch hier die Chemie stimmt. Denn Vertrauen und Herzlichkeit sind das Wichtigste.
Dann sind wir da.
Du kannst jederzeit anrufen, schreiben oder einen Hausbesuch vereinbaren. Wir nehmen uns Zeit, auch für kleine oder ganz persönliche Anliegen. Manche Dinge brauchen einfach ein Gespräch, kein Formular.
Fast jedes Haus kann umgestaltet werden, manchmal mit kleinen Anpassungen, manchmal mit größeren. Wichtig ist vor allem, dass die Räume barrierearm gestaltet werden können und genug Platz für Gemeinschaft entsteht. Gemeinsam finden wir heraus, was möglich ist.
Erhalte unsere kostenlose und unverbindliche Erstberatung
Erhalte unsere kostenlose und unverbindliche Erstberatung
Copyright © 2024 All Rights Reserved.
JETZT KOSTENLOSES INTERVIEW SICHERN
Praktische Strategien zur Vorbereitung auf die Insolvenz.
Schritte zum Schutz deiner Vermögenswerte und Finanzen.
Echte Einblicke von jemandem, der in deiner Situation war.
WIR HASSEN SPAM. Deine E-Mail-Adresse ist zu 100 % sicher.